Strom für die Region Murten

Unser Strom für Murten ist regional, nachhaltig und zuverlässig. Damit sorgen wir für die Energie, die Sie für Ihr Leben brauchen.

Energie für Ihr Zuhause

Das Murtenbiet ist unsere Heimat und die von IB-Murten. Darum versorgen wir Sie zuverlässig mit Strom.

Als Elektrizitätsversorger der Gemeinden Murten, Merlach und Muntelier versorgen wir über 9’000 Einwohner mit Strom. Die elektrische Energie aus unserem Verteilnetz stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen – für uns selbstverständlich, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Denn wir übernehmen Verantwortung für Sie und für die Region Murten.

Für Privatkunden bieten wir vier verschiedene Stromtarife an: SolarMurten, LiveSuisse, AquaSuisse und AquaEuro. Hier finden Sie den Stromtarif, der zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Haben Sie Fragen zu Ihrem Stromtarif? Oder wollen Sie unabhängiger werden? – Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Unsere Stromtarife 2024 in der Übersicht

Solar- Murten

100% Solarstrom
aus dem Murtenbiet

Mit SolarMurten fördern Sie Solarstrom aus Meyriez, Muntelier und Murten. Ihren Beitrag investieren wir konsequent in die Solarstromproduktion im Murtenbiet.

  • 100% aus Solarstrom
  • 100% aus dem Murtenbiet
  • 100% nachhaltig
  • CHF 94.– pro Monat*
    nur CHF 7.– mehr als mit AquaSuisse
    (*bei Verbrauch von 4'500 kWh/Jahr

  • Tarifblatt

 

Meine Sonne. Mein Strom.

Live- Suisse

100% nachhaltig
in Echtzeit

Mit LiveSuisse erhalten Sie regionale und erneuerbare Energie in Echtzeit und zum Einheitstarif. So können Sie Ihre persönliche Energieeffizienz optimieren.

  • Alles auf einen Blick
  • 100 % in Echtzeit
  • 100 % nachhaltig
  • CHF 94.– pro Monat*
    nur CHF 7.– mehr als mit AquaSuisse
    (*bei Verbrauch von 4'500 kWh/Jahr)

  • Tarifblatt

Aqua- Suisse

100% Wasserkraft
aus der Schweiz

Mit unserem Standardprodukt AquaSuisse unterstützen Sie Wasserkraft aus der Schweiz. Ihren Beitrag investieren wir vollumfänglich in Schweizer Strom aus Wasserkraft

  • 100% Wasserkraft
  • 100% aus der Schweiz
  • 100% nachhaltig
  • Mit CHF 87.– pro Monat*
    nur CHF 7.– weniger als mit SolarMurten
    (*bei Verbrauch von 4'500 kWh/Jahr)

  • Tarifblatt

Aqua- Euro

100% Wasserkraft
aus Europa

Mit AquaEuro fördern Sie Wasserkraft aus Europa. Ihren Beitrag investieren wir in Strom aus europäischer Wasserkraft.

  • 100% Wasserkraft
  • 100% aus Europa
  • 100% nachhaltig
  • Mit CHF 85.– pro Monat*
    nur CHF 2.– weniger als mit AquaSuisse
    (*bei Verbrauch von 4'500 kWh/Jahr)

  • Tarifblatt

Eigenen Strom produzieren

Sie möchten mit ihrer eigenen Photovoltaikanlage Energie produzieren? Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Wir bei IB-Murten setzen auf erneuerbare Energien. Der tragende Pfeiler ist hierbei der Solarstrom. Auch Sie können mit Photovoltaikanlagen eigenen Strom produzieren und damit aktiv zur Energiewende beitragen. Und wenn Sie Ihren eigenen Solarstrom nicht verbrauchen, wird er ins Netz eingespeist und Sie werden von uns vergütet. Wie das geht? Von uns erfahren Sie alles Notwendige dazu.

Mehr zum Thema Photovoltaik

 

Mehr zu LiveSuisse erfahren

Mit LiveSuisse können Sie Ihren Stromverbrauch in Echtzeit einsehen. Wie funktioniert das? Warum ist das sinnvoll?

Wir denken die Stromversorgung neu. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Energie-Startup aliunid bieten wir nicht nur einen nachhaltigen Stromtarif an. Sondern auch einen, bei dem Sie Ihren Stromverbrauch in Echtzeit im Blick haben. Der grosse Vorteil: Sie sehen in der App, wann sie wie viel Strom verbrauchen. So können Sie diesen optimieren und Ihren CO2-Fussabdruck verändern.

Jetzt informieren

Fragen zu den Tarifen

  • Ist es gesetzlich vorgeschrieben, Deckungsdifferenzen zurückzuerstatten?

    Stimmt die Summe des Entgelts, welches IB-Murten für die Grundversorgung erhoben hat oder die Summe des Netznutzungsentgelts, das IB-Murten während eines Tarifjahres erhoben hat, nicht mit den anrechenbaren Energie- bzw. Netzkosten überein (Deckungsdifferenz), so muss Sie die Abweichung innert der nächsten drei Tarifjahre ausgleichen .(Art. 4d Abs. 1 und 18a Abs. 1 StromVV).

  • Wie entsteht eine Deckungsdifferenz und kommt das öfter vor?

    Die Tarife für das Folgejahr (Tarifjahr) müssen bis zum 31. August des aktuellen Jahres publiziert werden. Die erwarteten Kosten werden auf Basis des Vorjahres und bekannten Veränderungen des aktuellen Jahres berechnet.
    Die effektiven Kosten sind erst mit Abschluss des Tarifjahres bekannt.
    Mit Abschluss des Tarifjahres, der sogenannten Nachkalkulation, wird dann die Differenz zwischen den Einnahmen und den effektiven Kosten berechnet. Diese Differenz wird Deckungsdifferenz genannt. Da Innerhalb eines Jahres verschiedene Effekte, beispielsweise die Wetterlage, den Verbrauch beeinflussen kommt es alle Jahre zu einer Differenz, welche positiv wie auch negativ sein kann. 
    In der Kalkulation der nächsten drei Tarifjahren wird diese Deckungsdifferenz mit eingerechnet.
    Das heisst gab es Mehreinnahmen kann dies eine Tarifsenkende Wirkung haben, gab es minder einnahmen eine Tarifhebende Wirkung.
     

  • Das günstigste Wahlprodukt «AquaEuro» ist ebenfalls vollständig erneuerbar. Worin besteht der Unterschied zum teureren Standardprodukt «AquaSuisse»?

    Der Unterschied ist geographischer Natur. Das Standardprodukt 100% Schweizer Wasserkraft, beim günstigeren Wahlprodukt stammt der Strom hingegen ausschliesslich aus europäischer Wasserkraft.

  • Wie haben sich die Strompreise bei IB-Murten in den Jahren davor entwickelt?

    Die Strompreise für einen typischen Haushalt sind von 2015-2021 kontinuierlich gesunken. Für Gewerbekunden konnten sie stabil gehalten werden. Danach setzte eine Trendwende ein: Für die Jahre 2021 und 2022 sind die Tarife für beide Kundengruppen leicht angestiegen, 2023 deutlich. Nun sind die Tarife zwei Jahre in Folge gesenkt worden. Ob damit eine erneute Trendwende eingeläutet worden ist, kann nicht abschliessend beurteilt werden.

  • IB-Murten ist voll dem Markt ausgesetzt. Das ist ein Risiko?

    IB-Murten kauft den Strom über drei Jahre im Voraus ein. So kann das Risiko von Preisschwankungen am Markt gedämpft und sichergestellt werden, dass die Tarife dem Marktpreisniveau folgen. Dies kann zugleich eine Chance als auch ein Risiko sein. Bis 2022 waren die Marktpreise vergleichsweise sehr tief. In den Jahren 2022 und 2023 dann ausserordentlich hoch. Seit ende 2023 bewegen sie sich nun im Bereich der Gestehungskosten von Grosskraftwerken erneuerbarer Energie.

  • Werden sich die Strompreise nun alle Jahre so stark verändern?

    Wie sich die Energiepreise am Markt in den nächsten Jahren entwickeln, ist völlig offen. IB-Murten verfügt über keine eigenen grossen Kraftwerke und muss daher praktisch die gesamte elektrische Energie am Markt einkaufen. Das ist ein wesentlicher Faktor für den Endpreis. Eine Prognose zur Entwicklung der Stromtarife in den nächsten Jahren ist daher reine Spekulation.

  • Was sind Systemdienstleitungen (SDL) und was sind Stromreserven des Bundes?

    Als Systemdienstleistungen (SDL) werden die Kosten beschrieben, die bei der Swissgrid für den ständigen Ausgleich zwischen Verbrauch und Produktion entstehen. Die Swissgrid hat diese für die Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe gesetzlich vorgeschrieben zu erfüllen.

    Um die Stromversorgung auch in Mangellagen weitmöglichst sicherzustellen, hat der Bund Wasserkraftreserven und ergänzende Reserven, beispielsweise in Form des Reservekraftwerks in Birr gesichert. Diese Kosten sind schweizweit ab dem Jahr 2024 mit 1.20 Rp./kWh exkl. MwSt. teil der Netznutzungskosten.

    Im Video des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen wird die Zusammensetzung der Strompreise anschaulich erklärt.

  • Was sind Netznutzungskosten?

    Das sind die Kosten für die Infrastruktur für das Verteilnetz und die Vorliegernetze.

    In der Netznutzung sind einerseits die Kosten für die Infrastruktur unseres eigenen Verteilnetzes enthalten, und andererseits die Kosten der sogenannten Vorliegernetze, also jene Kosten, welche uns die Groupe E und Swissgrid in Rechnung stellen, damit der Strom über ihre Netze von den Kraftwerken in unser Verteilnetz fliessen kann. Zudem beinhalten die Netznutzungskosten die Kosten für die Systemdienstleistungen und mit dem Jahr 2024 neu dazugekommene Stromreserve des Bundes.

    Im Video des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen wird die Zusammensetzung der Strompreise anschaulich erklärt.

  • Was passiert, wenn die Nachfrage nach dem PV-«SolarMurten» grösser ist als die Menge an produziertem Strom? Kaufen die IB-Murten dann entsprechenden Strom am Markt ein?

    Nein, es wird kein Strom eingekauft, das Produkt ist limitiert.

    Wir können und wollen die Nachfrage nur so weit decken, wie auch regionale Produktionskapazitäten vorhanden sind. Ein Einkauf von entsprechender Energie am Markt würde der Idee des Produktes SolarMurten widersprechen.

  • Wird diese Preisentwicklung in den nächsten Jahren weitergehen?

    Die Preise sind durch externe Faktoren getrieben. Wir beschaffen den Strom weiterhin im Voraus und geben etwaige gesunkene Kosten weiter.

    Wir sind stets besorgt, den Betrieb und die Versorgungsicherheit so effizient wie möglich sicherzustellen. Der Grossteil der Kosten wird auch für die kommenden Jahren von externen Faktoren getrieben, die wir nicht direkt beeinflussen können. Wir beschaffen den Strom für die Kunden in der Grundversorgung über mehrere Jahre im Voraus. Daher wissen wir: den weitaus grössten Anteil am Endpreis werden auch in den nächsten Jahren die Energiepreise am Markt haben. Sollten die Kosten in Zukunft sinken, werden wir diese Effekte ebenfalls an die Kundinnen und Kunden weitergeben können.

Fragen zu den Tarifen 2025

  • Um wie viel sinkt der Tarif für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden 2025?

    Für alle Kundengruppen und alle Stromprodukte gibt es die gleiche Senkung von knapp 5 Rappen pro Kilowattstunde in der Energie. Die Netznutzungskosten sinken im je nach Kundengruppe um 0.6- 1.5 Rp./KWh aufgrund der Senkungen der Abgaben.

    In Prozenten ausgedrückt sinken die Tarife für die Kundengruppen wie folgt:

    • Privatkunden in der Grundversorgung: -14 Prozent
    • Gewerbekunden in der Grundversorgung: -18 Prozent
    • Die Netznutzung der Industriekunden: -11 Prozent

    Beispiele Jahresrechnungen 2025 im Vergleich zu 2024:

    • Privatkunden: Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4'500 Kilowattstunden (H4) bezahlt heuer 1’450 Franken und im kommenden Jahr 1’250 Franken. Das sind etwa 200 Franken (pro Monat: rund 16 Franken) weniger.
    • Gewerbekunden: Ein typischer Gewerbekunde mit einem Jahresverbrauch von 150'000 Kilowattstunden (C3) bezahlt heuer 40'670 Franken und im kommenden Jahr 33'260 Franken. Das sind 7’410 Franken (pro Monat: rund 618 Franken) weniger.

    In den Rechnungen ist die MWST nicht einbegriffen.
     

  • Lange waren die Stromtarife bei IB-Murten stabil. 2023 legten sie stark zu und sinken seither wieder. Warum ist das so und gehen diese Bewegungen nun weiter?

    Die Stromkosten sind massgebend durch externe Faktoren getrieben, die IB-Murten nicht beeinflussen kann. Geopolitische, wirtschaftliche und klimatische Entwicklungen leiten den Markt. Durch die Häufung und das Zusammenspiel dieser Faktoren ist der Strompreis auf dem Grosshandelsmarkt in den letzten Jahren ausserordentlich stark gestiegen, bis zu einem Höchstwert von 700-800 Euro pro MWh im Jahr 2022. Aktuell pendeln sich die Preise bei rund 100 Euro pro Megawattstunde  ein. Sie sind aber immer noch deutlich höher als im Durchschnitt der 2010er-Jahre. 

    Wie sich die Energiepreise am Markt in den nächsten Jahren entwickeln, ist offen. IB-Murten verfügt über keine eigenen, grossen Kraftwerke und muss daher praktisch die gesamte elektrische Energie am Markt einkaufen. Das ist ein wesentlicher Faktor für den Endpreis. Eine Prognose zur Entwicklung der Stromtarife in den nächsten Jahren wäre daher Spekulation.

© 2024 Industrielle Betriebe Murten - Alle Rechte vorbehalten.